JHV der JF Laboe

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Laboe

Die Jugendfeuerwehr Laboe steht hoch im Kurs
- Vorläufiger Aufnahmestopp Börje Baudach zum Mitglied des Jahres gekürt....

Beteiligung an Nacht- und Orientierungsmärschen sowie weitere Wettkampfteilnahmen, Leistungsabnahmen und insgesamt 20 Übungsdienste: Die Jugendfeuerwehr Laboe hat in den ersten Monaten nach Gründung schon einiges bewegt.

Erst am 12. August 2005 war die Nachwuchslöschtruppe mit momentan 19 Jungs und zwei Mädchen im durchschnittlichen Alter von 13 Jahren anlässlich der 125-Jahr-Feier der aktiven Laboer Feuerwehr aus der Taufe gehoben worden.Die Begeisterung unter den Jugendlichen in der Gemeinde ist immer noch so groß, dass ein vorläufiger Aufnahmestopp ausgesprochen werden musste. Einige auf der Warteliste stehende Mädels und Jungs müssen somit zumindest vorerst noch auf den Ausstieg anderer hoffen. In diesem Jahr sind neben den feuerwehrtechnischen Übungen und Wettkämpfen unter anderem eine Besichtigung der Kieler Hauptfeuerwache geplant (20. Mai), eine Fahrradrallye (24. Juni) und die Ausrichtung eines Maifeuers am Laboer Freistrand (6. Mai). Aus den Wahlen der ersten Jahreshauptversammlung gingen jetzt Eike Krüger und Florian Roespel als Jugendgruppenleiter und Stellvertreter hervor.

Schriftwart ist Rainer Jahn, die Kassengeschäfte führt Philipp Thomas. Den Jugendvorstand komplettieren Gerätewart Mats-Ole Rosenberg und Nils Lorenz als Sicherheitsbeauftragter.

Zum Jugendfeuerwehrmitglied des Jahres wurde Börje Baudach gekürt, der den dafür vorgesehenen Wanderpokal für sein besonderes Engagement erhielt.

Im Anschluss an die erste Jahreshauptversammlung stellte sich der Vorstand der Laboer Jugendfeuerwehr, verstärkt von Jugendwart Jörg Hoffmann (hintere Reihe links), dessen Stellvertreter Thorsten Pickel (hinten rechts) und dem Jugendfeuerwehrmitglied des Jahres, zum Gruppenfoto auf. Foto und Bericht Kuhl, KN