Jahresbericht Jugendfeuerwehr Hohwacht 2005
Der Dienst begann am 09.02.2005 mit der Mitgliederversammlung. Unter anderem wurde dort der Jugendausschuss neu gewählt. JGRL wurde Christoph Bünz, Stellvertreter wurde Mandy Möller, Schriftwartin Annika Janke, Kassenwartin Sarah-Lena Reese und als Sicherheitsbeauftragter Lars Schuschies.
Am 31.Dezember 2004 hatte die Jugendfeuerwehr Hohwacht 10 Mitglieder. Während des Jahres 2005 sind 5 Jugendliche eingetreten, davon sind 2 Mädchen und 3 Jungen. Somit sind es jetzt 15 Mitglieder. 2005 wurde insgesamt 139 Übungs-und 139 Schulungsstunden, also insgesamt 278 Stunden durchgeführt.
An 8 Tagen standen Fahrten zu verschiedenen Wettbewerben auf dem Programm. Als besonderes Ereignis ist die Fahrt nach Berchtesgaden hervorzuheben, die von uns organisiert wurde. Es nahmen von Hohwacht 4 Jugendliche und der Jugendfeuerwehrwart als Betreuer teil. An dem Ferienspaß waren außerdem die Wehren aus Lütjenburg, Pohnsdorf und Honigsee beteiligt.
Christoph Bünz nahm 2005 an 41 von 44 Diensten teil, gefolgt von Annika Janke mit 35, Sarah-Lena Reese sowie Pascal und Denise Wendt mit je 31 Diensten.
Ich möchte hier nicht alle Dienste aufführen, aber doch die wichtigsten:
27.März 2005 Ostereiersuchen 13.Mai 2005 Roter Hahn 05.Juni 2005 Schlauchbootwettbewerb in Eutin 02.Juli 2005 S.H.-Tag in Hohwacht 23.Juli 2005 in Berchtesgaden 17. August 2005 Schießen beim TSV Lütjenburg 12.Sep 2005 Brandschutzübung mit der aktiven Wehr in Wankendorf 30.Oktober 2005 Laternenumzug mit den Aktiven in Hohwacht
Am 02.Dezember 2005 wurde der Dienst mit der Jahresabschlussfeier in Lütjenburg im
„Uns Huus“ mit einem Kegel- und Bingoabend beendet.
Der wieder gewählte Gruppenleiter der Hohwachter Jugendfeuerwehr,
Christoph Bünz (Zweiter von rechts), hatmit (v.l.) Kathleena Laskowski,
Pascal Wendt, Sarah Thede und Annika Janike neue Ausschussmitglieder an seiner Seite.
Alfred Wendt
|